Internationale Aspekte des dualen Studiums (38)
Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach Modellen und Maßnahmen zur Internationalisierung des dualen Studiums zunehmend relevanter.
Reichen eine internationale Ausrichtung des Curriculums und weitere Maßnahmen der „Internationalisierung zu Hause“ aus, um die gewünschten Kompetenzen bei den Studierenden zu fördern, oder sind spezielle Mobilitätsprogramme vonnöten, mittels derer flexibel auf die besonderen Bedingungen des dualen Studiums reagiert werden kann? Welche Möglichkeiten eröffnen sich im Zuge der Digitalisierung? Was bedeutet „virtuelle Mobilität“? Welche Bedingungen müssen in Partnerländern erfüllt sein? Und gibt es Studienmodelle, die dem dualen Studium vergleichbar sind, auch in anderen Ländern?
Neben einem Überblick über das duale Studium in Deutschland werden in diesem Workshop Praxisbeispiele vorgestellt und Internationalisierungsmaßnahmen einzelner Studiengänge diskutiert.
Termine: Donnerstag, 14. September, ab 10:00 Uhr und Freitag, 15. September 2023, bis 13:00 Uhr.