Regionalkompetenz Südkorea (21)
Koreas Hochschulen stehen von drei Seiten unter Druck: Zum einen sinkt die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger aus rein demografischen Gründen um bis zu 35 Prozent. Zweitens möchte die Politik der hohen Akademikerarbeitslosigkeit dadurch begegnen, dass man den zu hohen Akademisierungsgrad beständig senkt und stattdessen auch auf praxisnähere Ausbildungsmodelle setzt. Drittens bleibt der eigene Anspruch bestehen, in Bildung und Forschung in der Weltspitze mitzumischen.
Eine Lösung für diese drei Herausforderungen heißt: Internationalisierung. Dies wurde auch politisch erkannt und somit von der Republik erheblich gefördert. Für deutsche Hochschulen sind die Bedingungen für eine Zusammenarbeit mit koreanischen Institutionen entsprechend günstig.
Das Online-Seminar bietet einen Überblick über das koreanische Bildungs- und Hochschulsystem und vermittelt Informationen über Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten. Beispiele aus der Praxis der Hochschul- und Forschungskooperationen finden ebenso Raum.
Termine: Montag, 20., 21. und 22. März 2023, jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr
Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink