offen

NeuBildungshintergründe und Hochschulzugang mit Qualifikationen aus Pakistan (83)

In Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)

Der Studienstandort Deutschland erfreut sich bei pakistanischen Studierenden wachsender Beliebtheit. Neben der international anerkannten Qualität der deutschen Hochschulen überzeugen vor allem die vergleichsweise geringen Studienkosten und die vielfältigen akademischen Möglichkeiten.
Im Seminar wird ein Überblick über das Bildungssystem Pakistans gegeben. Dabei werden zentrale Merkmale der Bildungsbiographien, schulischen Laufbahnen sowie hochschulvorbereitenden und -qualifizierenden Abschlüsse erläutert. Auf dieser Grundlage wird dargestellt, wie die Qualifikationen junger Menschen aus Pakistan aus Sicht der deutschen Hochschulen und der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) zu bewerten sind. Es wird thematisiert, welche Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Vorkurse oder Prüfungen ggf. vor Aufnahme eines Studiums notwendig sind und welche Besonderheiten bei Zeugnissen und Dokumenten zu beachten sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Anhand von Fallbeispielen – gerne auch aus dem Kreis der Teilnehmenden – werden typische Fragestellungen gemeinsam analysiert und besprochen.

Termin: 28. Oktober 2025 von 09.00 – 13.00 Uhr

Die Online-Fortbildung findet über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink

Kontakt