Umgang mit Diskriminierung an der Hochschule (10)
In diesem Seminar werden wir der Frage nachgehen, wie Sie wirkungsvoll auf rassistische Aussagen und diskriminierendes Verhalten im Arbeitsumfeld „Hochschule“ reagieren können. Das interaktive Seminar, in dem Raum für Diskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen gegeben wird, verhilft zunächst dazu, die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen. Das Training will die Selbsterkenntnis stärken und Handlungsstrategien geben, wie die Teilnehmenden wirkungsvoll etwas gegen Rassismus im Arbeitsumfeld unternehmen können.
Anti-Rassismus-Strategien stärken sowohl Lehrende als auch Beschäftigte der Hochschulverwaltung, bei Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben. Ziel ist es, eine Hochschulkultur zu schaffen, die von Offenheit und Diversität lebt.