NeuRegionalkompetenz Polen für HAW (HAW02)
Was bedeutet diese Politik für die Internationalisierungsbestrebungen polnischer Hochschulen? Wie geht es mit der polnischen Exzellenzinitiative und den Hochschulreformen aus der Zeit der PiS-Regierung weiter? Wie hat der russische Angriffskrieg die Gesellschaft, Politik und Hochschulen in Polen verändert?
Im mehrteiligen Online-Seminar wird ein Überblick über die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation Polens sowie über die Hochschullandschaft und aktuelle bildungspolitische Herausforderungen gegeben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der anwendungsbezogenen Ausbildung, die seit den Hochschulreformen von 2018 hoch im Kurs steht. Gerade weil es in Polen kein direktes Äquivalent zu den deutschen HAW gibt, ist das Interesse an angewandter Forschung und einem praxisorientierten Studium in Polen groß. So werden Anknüpfungspunkte für die angewandten Wissenschaften hervorgehoben und anhand von Praxisbeispielen erfolgreicher Kooperationen illustriert.
Termine: Montag, 11., und Dienstag, 12. November 2024, jeweils ganztägig
Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink
Das Seminar richtet sich als Angebot im Rahmen des Programms „HAW.International“ vorrangig an Angestellte von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Anmeldungen von Angehörigen anderer Hochschultypen werden wir bei freien Plätzen sehr gerne in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigen. In diesem Fall erhalten Sie die Teilnahmebestätigung ca. sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.