Jahresprogramm 2023

Jahresprogramm 2023

 

Herzlich willkommen bei der Internationalen DAAD-Akademie (iDA)

Gerade in Zeiten großer Veränderungen sind Fortbildungen, kollegialer Austausch und Vernetzung, aber auch persönliche Begegnungen besonders wichtig. Daher freuen wir uns, Ihnen an dieser Stelle das iDA-Jahresprogramm 2023 vorstellen und Sie zur Teilnahme einladen zu können.

 

Expertise rund um Internationalisierung

Wie gewohnt bieten wir auch 2023 Fortbildungen rund um das Thema Internationalisierung für Mitarbeitende deutscher Hochschulen an – von der Hochschulleitung über alle wissenschaftlichen- und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten, Wissenschaftsmanagerinnen und -manager, bis zu studentischen Gremienvertretungen. Wir versorgen Sie mit dem Wissen, das Sie für das Vorantreiben Ihrer internationalen Vorhaben brauchen. Zahlreiche Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen und Expertise mit Ihnen.

 umfasst Seminare rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Internationalisierungskontext, Diversität und Mobilität, Diskriminierung und Rassismus, internationale Kooperationsprojekte und -praktiken, Hochschulzugang für internationale Studierende, rechtliche Themen, regionale und interkulturelle Kompetenz, Hochschul- und Forschungsmarketing, Spracherwerb und vieles mehr. Aktuelle hochschulpolitische Themen und Entwicklungen werden im jeweiligen Kontext aufgegriffen.

 

Seminare und Trainings in Präsenz und online

Auf Sie wartet eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten – beides interaktiv und methodisch vielfältig aufbereitet. Alle Seminare werden über die  digital begleitet. Dort finden Sie neben den Seminarkursräumen auch interaktive Selbstlernmaterialien wie „Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung“.

 

HAW.International

Im , das sich der Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) widmet, bieten wir 2023 verschiedene Formate zur Regionalkompetenz sowie Seminare zu Themen rund um strategische Ausrichtung und Praxisphasen. 

 

Themen und Trends im internationalen Hochschulmarketing

Einen festen Bestandteil bilden die  und in Kooperation mit GATE-Germany, dem Konsortium für internationales Hochschulmarketing durchgeführt werden. Mit der Vermittlung von Wissen zu aktuellen Themen und Trends im internationalen Hochschulmarketing unterstützen wir deutsche Hochschulen dabei, sich international optimal zu positionieren.

 

Inhouse-Schulungen für größere Gruppen

Ausgewählte Seminare können Sie auch als  für die eigene Hochschule buchen – diese können entweder vor Ort an Ihrer Hochschule oder online durchgeführt werden. Inhouse-Schulungen sind immer dann sinnvoll, wenn eine größere Gruppe von Mitarbeitenden innerhalb eines gewünschten Zeitraums in der gleichen Thematik geschult werden soll. Dazu gehören beispielsweise Seminare zur Gewinnung interkultureller Kompetenzen oder hochschulspezifische Englisch-Sprachkurse. 

 

Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV Speyer) bietet die iDA zur beruflichen Weiterqualifizierung das  an. Dieses Zertifikat bestätigt den Erwerb von Kompetenzen, die für die Entwicklung von strategischen Vorgaben und die Begleitung von Internationalisierungsprozessen in Wissenschaft und Forschung relevant sind.
 
Zahlreiche iDA-Seminare und Workshops sind außerdem für den  anrechenbar, den die Initiative „Research in Germany” zur wissenschaftlichen Weiterbildung im Themenbereich anbietet.

In der modular aufgebauten Fortbildungsreihe , die die iDA in Kooperation mit der Freien Universität Berlin anbietet, werden Kompetenzen vermittelt, die zur Entwicklung und Umsetzung interkultureller Qualifizierungsangebote für Hochschulen befähigen. 

Bei Rückfragen zu unserem Angebot können Sie sich gerne über  bzw. an uns wenden. 


Viel Spaß beim Stöbern!