Unsere Schwerpunkte
Wolfgang Hübner-Stauf, DAAD
Die iDA reagiert auf jeweils aktuelle Themen im Internationalisierungsdiskurs und auf den Bedarf, der uns aus den Hochschulen gemeldet wird. Daher sind die Schwerpunkte unserer Arbeit und unseres Angebots nicht in Stein gemeißelt. Das Programm ist sowohl zielgruppenspezifisch als auch themenorientiert aufgebaut.
Englischkurse für Angestellte der Hochschulverwaltung
In den letzten Jahren gab es eine steigende Nachfrage aus dem Bereich der Hochschulverwaltung, denn auch in den klassischen Dezernaten wie Haushalt, Personal, Prüfungsamt etc. stellt die Internationalisierung die Kolleginnen und Kollegen vor neue Aufgaben. Besonders groß ist die Nachfrage nach fachspezifischen Englischkursen. Deshalb haben wir unser Angebot sukzessive ausgebaut. Heute stellen Englischkurse für Angestellte der Hochschulverwaltung einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar.
Bereitstellung von Internationalisierungswissen für Internationalisierungsbeauftragte und -interessierte
Neben den International Offices gibt es an vielen Hochschulen Stabsstellen, die sich mit strategischen Fragen der Internationalisierung auseinandersetzen. Die Vermittlung von Hintergrundwissen, die Reflexion von Strategien, Zielen und Prozessen aus anderen Ländern und damit die Bereitstellung von Internationalisierungswissen bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit der iDA.
Seminare und Workshops für die Internationalisierungs“profis“
Seit Gründung der iDA waren und sind die Kolleginnen aus den International Offices / Akademischen Auslandsämtern eine zentrale Zielgruppe der iDA. Trainings, Seminare und Sprachkurse für diese Zielgruppe gehören kontinuierlich zu den wichtigsten Aufgaben der iDA.