FAQs

ALDECAstudio

Fragen zum Anmeldeverfahren:

1. Wie kann ich mich zu einem iDA-Seminar anmelden?

2. Können die Mitarbeitenden der iDA mich auf die Teilnahmeliste setzen?

3. Das Seminar ist bereits ausgebucht. Kann ich trotzdem an dem Seminar teilnehmen?

4. Können die Mitarbeitenden der iDA mich auf die Warteliste setzen?

5. Ich habe einen Platz auf der Warteliste erhalten, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, doch noch an dem Seminar teilnehmen zu können?

6. Kann ich einen Teilnahmeplatz reservieren lassen, bis die Genehmigung der Hochschule vorliegt?

7. Ich kann, trotz Anmeldung, nicht an dem Seminar teilnehmen. Kann ich eine Vertretung für das Seminar benennen?

8. Ich arbeite an einer privaten Hochschule. Kann ich dennoch an einem iDA-Seminar teilnehmen?

9. Bekomme ich einen Nachweis über die Teilnahme an einem iDA-Seminar?

Fragen zur Teilnahmebeitrag:

1. Die Rechnungsadresse stimmt nicht. Was kann ich tun, um dies ändern zu lassen?

2. Ich habe nur das Bestätigungsschreiben erhalten, die Rechnung fehlt. Woran liegt das?

3. Was muss ich bei einer Stornierung der Anmeldung beachten?

4. Ich habe mich bereits angemeldet, möchte jedoch an einem anderen Termin teilnehmen. Kann ich den Teilnahmebetrag umbuchen lassen?

5. Trotz Anmeldung habe ich noch kein Bestätigungsschreiben erhalten. Woran könnte dies liegen?

6. Welche Kosten werden durch den Teilnahmebetrag abgedeckt?

Fragen zu den Publikationen der iDA:

1. Wann erscheint das neue Jahresprogramm der iDA?

2. Ist es möglich, den Ordner des Lehrbuchs "Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung" zu bestellen?

Themenübergreifende Fragen:

1. Welche Kosten kommen bei einer Buchung eines Inhouse-Seminars auf mich zu?

2. Wieviele Teilnehmende können bei einem Inhouse-Seminar teilnehmen?

3. Können sich auch studentische Mitarbeitende (keine studentischen Vertreter) zu den Seminaren anmelden?

4. Kann die Teilnahme an einem iDA-Seminar als Bildungsurlaub angerechnet werden?

5. Können die Mitarbeitenden der iDA ein Hotel in der Nähe des Veranstaltungsortes empfehlen?

Antworten zum Anmeldeverfahren:

1. Eine Anmeldung zu den Seminaren der iDA kann nur online über die jeweilige Seminardetailseite erfolgen. Dort finden Sie einen Button "Online-Anmeldung".

2. Leider ist dies nicht möglich. Die Anmeldemaske muss aktiv von Ihnen ausgefüllt werden.

3. Eine Teilnahme kann nur gewährleistet werden, wenn Sie sich rechtzeitig angemeldet haben. Die einzige Möglichkeit wäre es, sich anzumelden und einen Platz auf der Warteliste zu erhalten.

4. Leider ist dies nicht möglich. Die Anmeldemaske muss aktiv von Ihnen ausgefüllt werden.

5. Eine Prognose durch die Mitarbeitenden der iDA ist nicht möglich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie werden per E-Mail und/oder telefonisch von uns kontaktiert und müssen die Annahme schriftlich per E-Mail bestätigen.

6. Leider ist dies nicht möglich. Sie haben aber die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen die Anmeldung ohne die Angabe von Gründen kostenfrei zurückzuziehen.

7. Es ist möglich, eine Vertretung zu bennen. Diese Benennung muss jedoch schriftlich bei den Mitarbeitenden der iDA eingehen. Folgende Angaben müssen übermittelt werden: Name und Vorname, Funktion, E-Mailadresse und die Telefonnummer der Vertretung. Der Teilnahmebeitrag wird übertragen und muss nicht doppelt gezahlt werden.

8. Die Seminare der iDA stehen allen an der Thematik interessierten Personen offen. Dies gilt nicht für GATE-Germany Workshops. Um an einem GATE-Germany Workshop teilnehmen zu können, muss eine private Hochschule ihre Gemeinnützigkeit nachweisen. Wenn sie das nicht kann, ist die Teilnahme an einem GATE-Germany Workshop ausgeschlossen.

9. Für die Teilnahme an einem iDA-Seminar erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat.

Antworten zur Teilnahmebeitrag:

1. Um die Rechnungsadresse ändern zu können, müssten Sie uns die erhaltene Rechnung im Original zurücksenden und die neue Rechnungsadresse per E-Mail mitteilen.

2. Das könnte daran liegen, dass Sie bei der Anmeldung eine separate Rechnungsadresse angegeben haben. In diesem Fall wird die Rechnung an die separat angegebene Adresse geschickt.

3. Sollte Ihre Stornierung noch in der angegebenen Stornofrist liegen, benötigen wir für die Rücküberweisung der Teilnahmebeitrag die Kontodaten des Zahlungsempfängers (IBAN, BIC, Verwendungsnachweis).

4. Teilnahmebeträge können nicht auf andere Seminare umgebucht werden. Eine Stornierung der ersten Anmeldung und eine erneute Anmeldung zu dem zweiten Seminar muss erfolgen.

5. Bitte beachten Sie, dass eine gewisse Bearbeitungszeit anfällt. Wir weisen jedoch auch darauf hin, dass zunächst noch offene Rechnungen beglichen werden müssen, damit eine Bestätigung zu einem neuen Seminar erfolgen kann.

6. Die Teilnahmebeitrag deckt nur die Teilnahme an dem Seminar ab und die Verpflegung während der Kaffeepause. Die Reisekosten, die Übernachtungskosten, die Kosten für das Mittag- und Abendessen muss von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Antworten zu den Publikationen der iDA:

1. Das neue Jahresprogramm der iDA wird meistens im November des Vorjahres online auf www.daad-akademie.de veröffentlicht. Ab dem Zeitpunkt können Sie sich online für die Seminare im Folgejahr anmelden. Wenn Sie aktuelle Informationen von uns erhalten möchten, senden Sie gerne ein E-Mail an info@daad-akademie.de, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.

2. Dieser Ordner ist den Teilnehmenden unserer Englischkurse vorbehalten. Sie können sich die Inhalte jedoch kostenlos hier herunterladen.

Antworten zu den themenübergreifenden Fragen:

1. Die Rechnung eines Inhouse-Seminars werden an die Hochschule gerichtet. Es handelt sich dabei um einen Pauschalpreis, abhängig von der Seminardauer und des Seminarinhaltes. Dieser muss nicht von den einzelnen Teilnehmenden getragen werden. Anfragen zu Angeboten der Inhouse-Seminare können an inhouse@daad-akademie.de  für iDA-Seminare und an die Kollegin Frau Gladys Omete (omete@daad.de) für Seminare zum Sonderprogramm gerichtet werden.

2. Wir empfehlen mindestens sechs Teilnehmende und höchstens 16 Teilnehmende (bei Sprachkursen maximal 14 Teilnehmende) für ein Inhouse-Seminar anzumelden. Die Anmeldung erfolgt jedoch nicht online, sondern bei der betreuenden Kollegin unter inhouse@daad-akademie.de für iDA-Seminare und bei der Kollegin Frau Gladys Omete (omete@daad.de) für Seminare zum Sonderprogramm.

3. Auch studentische Mitarbeitende können sich zu den Seminaren anmelden, müssen jedoch den vollen Teilnahmebetrag zahlen.

4. Die Teilnahme an einem iDA-Seminar kann nicht als Bildungsurlaub anerkannt werden.

5. Die Mitarbeitenden der iDA sprechen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Empfehlungen aus. Bitte informieren Sie sich über die gängigen Suchmaschinen und suchen Sie sich ein Hotel in der Nähe des Veranstaltungsortes. Eine Ausnahme besteht nur, wenn ein Hotelkontingent von der iDA gebucht wurde. Informationen darüber finden Sie bei der Online-Anmeldung.