Themen
Internationalisierung als Querschnittsaufgabe
DAAD/Peter Himsel/David Ausserhofer
Internationalisierung als Querschnittsaufgabe
Viele Internationalisierungsthemen berühren die Arbeitsbereiche von Hochschulmitarbeitende unterschiedlicher Abteilungen und Funktionen. Die Fortbildungen zu diesen zielgruppenübergreifenden Themen sind in vier Themenreihen zusammengefasst.
Was bedeutet die Internationalisierung der Hochschulen und wie kann sie erfolgreich gestaltet werden? Die iDA fasst Hintergründe zusammen und stellt Instrumente, Handlungsfelder, Zielsetzungen und Förderprogramme vor.
Mehr
Wie kann Digitalisierung und Nachhaltigkeit effektiv für die Internationalisierung an Hochschulen genutzt werden? Wie kann internationale Mobilität klima- und umweltfreundlich gestaltet werden? Inwieweit setzt die Digitalisierung hier positive Impulse – diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!
Mehr
Hagenguth/DAAD
Diversität als Grundsatzaufgabe – natürlich auch im Bereich Internationalisierung der Hochschulen. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze und Strategien, die Vielfalt an den Hochschulen zu erhöhen und beteiligen Sie sich an den aktuellen Debatten zum Diversity Management im nationalen und internationalen Kontext.
Mehr
In Zeiten knapper Budgets wird die Frage nach der belegbaren Wirkung und Effizienz von Internationalisierungsmaßnahmen immer wichtiger. Wie Monitoring- und Steuerungsinstrumente für Internationalisierungsmaßnahmen aussehen können, können Sie hier erfahren.
Mehr
Dörte Hagenguth, DAAD
Im Hochschulalltag tauchen immer wieder rechtliche Fragestellungen auf, die Unsicherheiten hervorrufen. Erfahren Sie mehr über finanzielle Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen, die in Ihren internationalen Vorhaben oder Projekte gelten.
Mehr
pixelio, Dieter Haugk
Um international erfolgreich agieren und kooperieren zu können, ist fundiertes Wissen über die jeweilige Region Voraussetzung. Die iDA informiert umfassend über die Bildungspolitik, die Hochschullandschaft sowie Kooperations- und Fördermöglichkeiten verschiedener Länder und Regionen.
Mehr
Norbert Hüttermann, DAAD
Vertiefen Sie Ihr Hintergrundwissen zu Themen rund um die Internationalisierungsprozesse an deutschen und internationalen Hochschulen. Die iDA bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungen zu ausgewählten Themenaspekten in Theorie und Praxis.
Mehr
Eric Lichtenscheidt, DAAD
Mit Gruppen unterschiedlicher Kulturkreise zu kommunizieren und die jeweiligen Bedürfnisse zu berücksichtigen, ist eine wichtige fachübergreifende Qualifikation. Mit Fortbildungen zur interkulturellen Sensibilisierung können Missverständnisse überwunden und Brücken gebaut werden.
Mehr
Michael Jordan, DAAD
Im alltäglichen Umgang mit Studierenden oder Dozierenden aus anderen Ländern kann man manchmal an die eigenen Sprachgrenzen stoßen. Bei der iDA können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen und vertiefen.
Mehr
U. Bazoune, iDA
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Marketing, PR, Werbung und Hochschulmanagement referieren zu strategischen und operationalen Fragen des Hochschulmarketings wie Online-Marketing, Vermarktung neuer Studiengänge, internationale Rekrutierung und Marktanalyse.
Mehr