Interkulturelle Kompetenz Japan (29 - Präsenz)
Auf einen Blick
-
Titel
Interkulturelle Kompetenz Japan (29 - Präsenz)
-
Termin
19. April, 10:00 Uhr bis 20. April 2023, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
-
Referentin
Angela Kessel
https://accessculture.de/ -
Zielgruppe
Beschäftigte deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die regelmäßig mit Studierenden und Forschenden aus Japan in Kontakt kommen
-
Anmeldeschluss
04. April 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 350 EUR
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist neben dem Wissen um das japanische Hochschulsystem und seine Besonderheiten interkulturelle Kompetenz von besonderer Bedeutung.
Das gilt vor allem für die Kommunikation, bei der sich zwischen den direkten Deutschen und den indirekten Japanern eine kulturelle Kluft mit vielen Missverständnissen auftut. Wie lassen sich japanische Botschaften einordnen, wie bringt man Vorschläge und Kritik am besten an? Was ist bei Meetings, Videokonferenzen und im Mailverkehr zu beachten? Auf welchen landeskundlichen Voraussetzungen und Wertvorstellungen fußt japanisches Verhalten?
All diese Themen greift das zweitägige Präsenzseminar auf und baut dabei auf einen breiten und abwechslungsreichen Methodenmix, der Fallbeispiele, Gruppen- und Einzelübungen, Rollenspiele, Diskussionen und vieles mehr umfasst.
Kontakt: Liliane Pires-Pedro, E-Mail: pires[at]daad.de
Dieses Seminar kann für das Zertifikat Internationales Forschungsmarketing angerechnet werden.
Auf einen Blick
-
Titel
Interkulturelle Kompetenz Japan (29 - Präsenz)
-
Termin
19. April, 10:00 Uhr bis 20. April 2023, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
-
Referentin
Angela Kessel
https://accessculture.de/ -
Zielgruppe
Beschäftigte deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die regelmäßig mit Studierenden und Forschenden aus Japan in Kontakt kommen
-
Anmeldeschluss
04. April 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 350 EUR