Nachhaltigkeit als Kompass: Neue Wege der Internationalisierung (07 - Online)
Auf einen Blick
-
Titel
Nachhaltigkeit als Kompass: Neue Wege der Internationalisierung (07 - Online)
-
Termin
20. September, 10:00 Uhr bis 21. September 2023, 14:00 Uhr
-
Tagungsort
Webex
-
Zielgruppe
Alle an der Thematik Interessierten.
-
Anmeldeschluss
23. August 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 300 EUR
- Für studentische Vertreter: 210 EUR
Doch wie kann Internationalisierung klima- und umweltfreundlich gestaltet werden? Wo müssen wir internationale Mobilität neu denken, um CO2-Emissionen zu verringern? Welche Lehren können hierfür aus den Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie gezogen werden? Inwieweit setzt die Digitalisierung positive Impulse? Und wie können „Internationalisierung“ und „nachhaltige Entwicklung“ auch strategisch noch stärker zusammengebracht werden?
Dieses Seminar beleuchtet die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Internationalisierung sowie die Rolle von Hochschulbildung und Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung. Dabei werden innovative Ansätze zur Stärkung von Nachhaltigkeit in der internationalen Hochschulzusammenarbeit vorgestellt und an konkreten Beispielen diskutiert.
Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink
Kontakt: Miriam Mbae, E-Mail: mbae[at]daad.de
Dieses Seminar kann sowohl für das Modulzertifikat "Internationalisierung" als auch für das Zertifikat Internationales Forschungsmarketing angerechnet werden.
Auf einen Blick
-
Titel
Nachhaltigkeit als Kompass: Neue Wege der Internationalisierung (07 - Online)
-
Termin
20. September, 10:00 Uhr bis 21. September 2023, 14:00 Uhr
-
Tagungsort
Webex
-
Zielgruppe
Alle an der Thematik Interessierten.
-
Anmeldeschluss
23. August 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 300 EUR
- Für studentische Vertreter: 210 EUR