Kooperation mit dem globalen Süden als strategische Option für die Internationalisierung (05 - Präsenz)
Auf einen Blick
-
Titel
Kooperation mit dem globalen Süden als strategische Option für die Internationalisierung (05 - Präsenz)
-
Termin
19. April, 10:00 Uhr bis 20. April 2023, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
-
Referenten
Benno Birker, DAAD
Prof. Dr. Rosemond Boohene, University of Cape Coast, Ghana
Caroline Felske, DAAD
Cornelius Hagenmeier, University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika
Vanessa Miller, Hochschule Neu-Ulm
Dr. Susanne Preuschoff, Universität zu Köln
Tobias Wolf, DAAD -
Zielgruppe
Alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
22. März 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 300 EUR
- Für studentische Vertreter: 210 EUR
Die Agenda 2030 adressiert nicht nur Entwicklungs- und Schwellenländer, sondern fordert vor allem auch einen relevanten Beitrag der Industrieländer ein. Damit bieten sich große Chancen zur Profilbildung der Hochschulen in Lehre, Forschung und Wissenstransfer, sich Regionen übergreifend sowie themenspezifisch zu positionieren und in globalen Partnerschaften zu kooperieren.
Im Seminar wird anhand von theoretischen Grundlagen und Praxisbeispielen erläutert, wie die Agenda 2030 als strategische Option für die Internationalisierung genutzt werden kann. Dabei wird soweit möglich an die konkreten Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeknüpft.
Kontakt: Frauke Zurmühl, E-Mail: zurmuehl[at]daad.de
Dieses Seminar kann sowohl für das Modulzertifikat "Internationalisierung" als auch für das Zertifikat Internationales Forschungsmarketing angerechnet werden.
Auf einen Blick
-
Titel
Kooperation mit dem globalen Süden als strategische Option für die Internationalisierung (05 - Präsenz)
-
Termin
19. April, 10:00 Uhr bis 20. April 2023, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
-
Referenten
Benno Birker, DAAD
Prof. Dr. Rosemond Boohene, University of Cape Coast, Ghana
Caroline Felske, DAAD
Cornelius Hagenmeier, University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika
Vanessa Miller, Hochschule Neu-Ulm
Dr. Susanne Preuschoff, Universität zu Köln
Tobias Wolf, DAAD -
Zielgruppe
Alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
22. März 2023
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 300 EUR
- Für studentische Vertreter: 210 EUR