Studierende mit Migrationshintergrund: Integration durch gesellschaftliches Engagement (S12 - Online)
Auf einen Blick
-
Titel
Studierende mit Migrationshintergrund: Integration durch gesellschaftliches Engagement (S12 - Online)
-
Termin
23. Juni, 09:30 Uhr bis 24. Juni 2022, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
Mehrteilige Online-Fortbildung
-
Referenten
Anca Aicha, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Friederike Compernaß, Universität Duisburg-Essen
Dr. Frauke Drewes, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Janina Hertel, HAW Hamburg
Hanna Reuther, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Christine Sattler, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
-
Zielgruppe
alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
07. Juni 2022
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 250 EUR
- Für studentische Vertreter: 175 EUR
Das Konzept des bürgerschaftlichen Engagements, wie es in Deutschland und anderen westlichen Ländern praktiziert wird, ist für viele Studierende mit Migrationshintergrund zunächst fremd. Unterstützungsmaßnahmen finden in ihren Herkunftsländern eher auf familiärer Ebene oder im Kontext von Glaubensgemeinschaften statt. Nichtsdestotrotz zeigt sich, dass die zugewanderten Studierenden nach einer Eingewöhnungszeit großes Interesse an Engagement-Möglichkeiten haben – seien es Aktivitäten an der Hochschule selbst, seien es ehrenamtliche Tätigkeiten außerhalb der Hochschule. Hierin sehen sie die Chance, etwas von der Unterstützung zurückzugeben, die sie als geflüchtete oder internationale Studierende in Deutschland erfahren haben.
An einigen Hochschulen gibt es sogar Service-Learning-Konzepte, die sich speziell an Studierende mit Migrationshintergrund richten. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb des regulären Studiums tragen dazu bei, Lernerfolge zu verstärken und die Integration zu verbessern.
Im Seminar wird ein Überblick über die Thematik gegeben und verschiedene Hochschulangebote und -aktivitäten werden vorgestellt. Ein Austausch über die Möglichkeiten und Wirkungen von gesellschaftlichem Engagement von Studierenden mit Migrationshintergrund rundet das Seminar ab.
Die Online-Fortbildung findet digital über Big Blue Button statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt.
Kontakt: Frauke Zurmühl, E-Mail: zurmuehl[at]daad.de
Dieses Seminar kann für das Modulzertifikat "Internationalisierung" angerechnet werden.
Auf einen Blick
-
Titel
Studierende mit Migrationshintergrund: Integration durch gesellschaftliches Engagement (S12 - Online)
-
Termin
23. Juni, 09:30 Uhr bis 24. Juni 2022, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
Mehrteilige Online-Fortbildung
-
Referenten
Anca Aicha, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Friederike Compernaß, Universität Duisburg-Essen
Dr. Frauke Drewes, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Janina Hertel, HAW Hamburg
Hanna Reuther, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Christine Sattler, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
-
Zielgruppe
alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
07. Juni 2022
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 250 EUR
- Für studentische Vertreter: 175 EUR