Bildungshintergründe und Hochschulzugang von geflüchteten Studierenden aus Afghanistan und Iran (S03 - Online)
Auf einen Blick
-
Titel
Bildungshintergründe und Hochschulzugang von geflüchteten Studierenden aus Afghanistan und Iran (S03 - Online)
-
Termin
27. Januar, 10:00 Uhr bis 28. Januar 2021, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
mehrteilige Online-Fortbildung
-
Referenten
Anahita Balali, Petra Kourukmas und Navid Nobowati, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); Prof. Dr. M. Sardar Kohistani, SAMINWORLD; Frens Stöckel, DAAD -
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater von Geflüchteten, alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
05. Januar 2021
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 200 EUR
- Für studentische Vertreter: 140 EUR
Afghanistan und Iran gehören zu den Ländern, aus denen die meisten Asylbewerberinnen und Asylbewerber nach Deutschland kommen. Unter ihnen sind viele junge Menschen mit hohen Bildungsambitionen. Sie kommen an die Hochschulen, um sich bezüglich Studienmöglichkeiten zu erkundigen. Für eine gezielte und passgenaue Beratung benötigen die Beratenden an der Hochschule Wissen darüber, wie die Bildungsabschlüsse aus diesen Ländern einzuschätzen sind. Hierzu vermittelt diese Online-Fortbildung umfassende Informationen.
Im Fokus des Seminars stehen die Bildungssysteme und -traditionen der beiden Länder. Es wird beleuchtet, wie typische Bildungsbiographien in Afghanistan und Iran aussehen. Darüber hinaus gibt das Seminar einen Überblick darüber, wie die Schul- und Hochschulabschlüsse der studieninteressierten Geflüchteten aus beiden Ländern zu bewerten sind und mit welchen studienvorbereitenden Maßnahmen ihnen ein Studium ermöglicht werden kann.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch über individuelle Fallbeispiele der Teilnehmenden.
Mittwoch, 27. Januar 2021, 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag, 28. Januar 2021, 10.00 - 13.00 Uhr
Die Online-Fortbildung findet über Adobe Connect statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop und Kopfhöher/Lautsprecher benötigt, sowie optional ein Mikrofon und eine Kamera (Webcam). Bitte prüfen Sie eigenständig ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink
Ansprechperson: Frauke Zurmuehl, E-Mail: zurmuehl[at]daad.de
Auf einen Blick
-
Titel
Bildungshintergründe und Hochschulzugang von geflüchteten Studierenden aus Afghanistan und Iran (S03 - Online)
-
Termin
27. Januar, 10:00 Uhr bis 28. Januar 2021, 13:00 Uhr
-
Tagungsort
mehrteilige Online-Fortbildung
-
Referenten
Anahita Balali, Petra Kourukmas und Navid Nobowati, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); Prof. Dr. M. Sardar Kohistani, SAMINWORLD; Frens Stöckel, DAAD -
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater von Geflüchteten, alle an der Thematik Interessierten
-
Anmeldeschluss
05. Januar 2021
-
Teilnahmebeitrag
- Für Hochschulen: 200 EUR
- Für studentische Vertreter: 140 EUR