Digitales Fortbildungsprogramm
iStock.com/jamesteohart
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Internationale DAAD-Akademie ihr digitales Fortbildungsprogramm stark ausgebaut und bietet bis Ende dieses Jahres ausschließlich virtuelle Fortbildungen an. Ab 2021 wird es eine Mischung aus digitalen, Blended Learning- sowie Präsenzfortbildungen geben.
Einen Schwerpunkt des digitalen iDA-Programms bilden Fortbildungen, die sich mit dem Themenkomplex Digitalisierung im Kontext der Internationalisierung befassen. Ergänzend dazu greift die iDA aber auch einige ihrer klassischen Kurse wie zum Beispiel Workshops zur interkulturellen Kompetenz oder zum Spracherwerb auf und bietet sie als digitale Formate an.
Im Folgenden finden Sie alle Seminare, die virtuell angeboten werden, in chronologischer Übersicht. Einen Überblick über alle iDA-Fortbildungen unabhängig vom Format finden Sie auf der Gesamtübersicht. Je nach Interessens-Schwerpunkt können Sie sich die Fortbildungen (virtuell und Präsenz) auch themen- oder zielgruppenspezifisch anzeigen lassen.
-
12. - 13. April 2021
offen
Regionalkompetenz Argentinien (mit Informationen zu Paraguay, Uruguay) (13 - online)
-
14. - 15. April 2021
offen
Die rechtliche Situation von internationalen und geflüchteten Studierenden: ein Vergleich (S01 - Online)
-
19. April - 05. Juli 2021
offen
Englisch für Lehrstuhl- und Fakultätssekretariate - Intensivkurs (29 - Blended)
-
26. - 27. April 2021
offen
Regionalkompetenz Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (14 - Online)
-
28. April 2021
offen
Digitale Bildungsnachweise in der internationalen Hochschulkooperation: Technologien, Standards und Formate (05 - Online)
-
29. April 2021
offen
Regionalkompetenz Plus: UK Zusatz für HAW (HAW04 - Online)
-
28. Mai - 08. Juli 2021
offen
Internationalisierung für Personalentwicklerinnen und -entwickler (19 - Online)