Jubiläumsfeier 15 Jahre Internationale DAAD-Akademie

Die iDA feierte 15-jähriges Jubiläum
Am 7. Dezember feierte die Internationale DAAD-Akademie ihr 15-jähriges Bestehen mit einer digitalen Jubiläumsfeier. 120 Mitarbeitende deutscher Hochschulen und viele Kolleginnen und Kollegen aus dem DAAD hatten sich über DAAD Events zugeschaltet, um dem „Geburtstagskind“ die Ehre zu erweisen und den Livestream der Podiumsdiskussion zum Thema „Kulturelle Diversität im Internationalisierungsprozess von Hochschulen“ mitzuverfolgen.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Herrn Dr. Kai Sicks, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdiensts, und Alema Ljumanovic-Hück, Leiterin der iDA, sowie einigen Videogrußbotschaften namhafter Freundinnen und Freunden der iDA, lieferte Frau Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Leiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung der Universität Bremen und Vorstandsmitglied des DAAD, live aus Bremen zugeschaltet, erste Denkanstöße in Form einer Keynote.

Moderiert von Christiane Schmeken, bis vor kurzem Leiterin der Strategieabteilung im DAAD (i.R.), diskutierten anschließend Frau Prof. Karen Shire (Ph.D.), Prorektorin für Universitätskultur, Diversität und Internationales der Universität Duisburg-Essen, Frau Ines Roman, Leiterin des International Office der Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Jürgen Bode, Vizepräsident Internationalisierung und Diversität der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zusammen mit Herrn Dr. Sicks die Wechselwirkungen von Internationalisierung und Diversität im Hochschulbereich.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand von fünf Online-Workshops einen kleinen Einblick in ausgewählte Themen des iDA-Fortbildungsportfolios 2023 zu erhalten. Angeboten wurden folgende Themen: Wissenschaftskommunikation – Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Gesellschaftliches Engagement von Hochschulen und Internationalisierung, Wirkungsorientierte Planung und Monitoring von Internationalisierungsprojekten, Lehren und Lernen – international und digital, Einsatzmöglichkeiten von Testimonials und Corporate Influencern im Internationalen Hochschulmarketing.

Krönenden Abschluss bildeten der Auftritt des (fast) gesamten iDA-Teams und die Auslosung der Gewinnerinnen von drei kostenfreien Seminarteilnahmen 2023.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden und freuen uns auf ein Wiedersehen 2023.
Ihr Team der Internationalen DAAD-Akademie