Bildungshintergründe Indien (22)
Für indische Studierende hat der Studienstandort Deutschland in den letzten Jahren sehr an Attraktivität gewonnen. Nicht nur die hohe Qualität der deutschen Hochschulen überzeugt die indischen Studieninteressierten. Auch aus finanziellen Gesichtspunkten ist Deutschland im Vergleich zu den kostspieligen Alternativen im anglophonen Sprachraum sehr attraktiv.
Die Zahl der indischen Studierenden in Deutschland hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt: Im WS 2020/2021 studierten rund 20.000 an den hiesigen Hochschulen, die große Mehrheit im Master und PhD-Bereich. Damit nimmt Indien unter den Herkunftsländern bei den ausländischen Studierenden den zweiten Platz nach China ein. Auch während der Corona-Pandemie ist das Interesse indischer Studierender an einem Aufenthalt in Deutschland hoch, wenn auch der Aufenthalt vielfach verschoben werden musste.
Im Seminar wird das Bildungssystem Indiens vorgestellt und Bildungshintergründe, -biographien und -traditionen erläutert. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie die Schul- und Hochschulabschlüsse der jungen Menschen zu bewerten sind, welche Leistungen sie gegebenenfalls vor der Studienaufnahme erbringen müssen und auf welche Merkmale in den Zeugnissen geachtet werden muss.
Die Online-Fortbildung findet über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink