NeuRegionalkompetenz Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (18)

Kaum ein Hochschulsystem in Europa unterscheidet sich derart stark vom deutschen wie das britische. Liberalismus und Marktorientierung auf der einen Seite gehen einher mit einem hohen Maß an Autonomie in akademischen, finanziellen und administrativen Fragen auf der anderen Seite. Es ist auch diese Autonomie, die bewirkt, dass britische Universitäten trotz der (systembedingt) geringen staatlichen Zuwendungen Spitzenplätze in den internationalen Rankings einnehmen.

Die Bedeutung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Deutschland und Großbritannien ist hoch. Zwischen britischen und deutschen Hochschulen gibt es traditionell eine Vielzahl von Kooperationen. Die Rahmenbedingungen für die deutsch-britische Zusammenarbeit sind mit dem Brexit allerdings deutlich schwieriger geworden.

Das Seminar bietet einen Überblick über die britische Bildungs- und Hochschullandschaft. Dabei stehen aktuelle gesellschafts- und hochschulpolitische Themen im Vordergrund. Die wichtigste Frage wird dabei sein, wie die Zusammenarbeit zwischen britischen und deutschen Universitäten nach dem Brexit unter neuen Rahmenbedingungen gestaltet werden kann.

Termine: Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. April 2024, die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben

Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink

Kontakt