Nachhaltigkeit als Kompass: Neue Wege der Internationalisierung (06)

Für Hochschulen spielt das Thema „Nachhaltigkeit“ in Forschung, Lehre, Transfer und Campusleben eine immer wichtigere Rolle. Damit eng verbunden ist auch die Diskussion um eine nachhaltige Ausrichtung der Internationalisierungsstrategien und um zukunftsfähige Formate des internationalen Austauschs.

Doch wie kann Internationalisierung klima- und umweltfreundlich gestaltet werden? Wo müssen wir internationale Mobilität neu denken, um CO2-Emissionen zu verringern? Inwieweit setzt die Digitalisierung positive Impulse und wie können wir diese nutzen? Und wie gelingt es uns, „Internationalisierung“ und „nachhaltige Entwicklung“ auch strategisch noch stärker zusammenzubringen und so den Beitrag von Hochschulbildung und Wissenschaft für eine grüne und sozial gerechte Transformation weiter zu steigern?

Dieses Seminar beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Internationalisierung sowie die Rolle von Hochschulbildung und Wissenschaft bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Dabei werden innovative Ansätze zur Stärkung von Nachhaltigkeit in der internationalen Hochschulzusammenarbeit vorgestellt und an konkreten Beispielen diskutiert.

Termine: Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. September 2024, die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben

Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink

Kontakt