NeuRegionalkompetenz Südeuropa für HAW: Italien, Spanien, Griechenland (HAW03)

In Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)

Innerhalb der Europäischen Union existiert neben Gemeinsamkeiten bekanntermaßen auch eine große Vielfalt. Im Hochschulkontext eint die drei großen südeuropäischen Länder Spanien, Italien und Griechenland die Bestrebung, die Internationalisierung ihrer Hochschulen und innereuropäischen Austausch wie Zusammenarbeit voranzutreiben. Besonders hoch ist das Interesse an praxisorientierten Studiengängen, wie sie an deutschen HAW seit Jahrzehnten erfolgreich angeboten werden, da sich hier sinnvolle Synergien für Kooperationen ergeben können. Die hohe Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen ist hier im Kontext relativ hoher Jugendarbeitslosigkeit bei gleichzeitig steigender Knappheit an Fachkräften besonders attraktiv.

Italien und Spanien verfügen jeweils über ein vielfältiges Hochschulsystem mit einigen wenigen praxisorientierten Institutionen. In Griechenland gab es historisch eine eigene Form der Fachhochschule, diese wurde aber mit der 2019 erfolgten Zusammenlegung der FH mit den Universitäten abgeschafft – nur um seit 2022 durch eine erneute Reform den Praxisbezug wieder stärken zu wollen.

Die Hochschulsysteme haben sich über die vereinheitlichenden Maßnahmen seit Etablierung des Gemeinsamen Europäischen Hochschulbildungsraums angenähert, dennoch bleiben genügend Herausforderungen bis zur erfolgreichen Kooperation bestehen.
Im Rahmen des Online-Seminars werden daher die politischen Systeme wie gesellschaftspolitische Lage, die Bildungs- und Hochschulpolitik sowie Fördermöglichkeiten für die drei Länder ausführlich vorgestellt. Anknüpfungspunkte für die angewandten Wissenschaften werden hervorgehoben und anhand von Praxisbeispielen erfolgreicher Kooperationen illustriert.

Termine: Dienstag, 10., Mittwoch, 11., und Donnerstag, 12. Dezember 2024, jeweils vormittags

Die Online-Fortbildung findet digital über Webex statt. Für die Teilnahme werden ein Internetanschluss, PC/Laptop, Kopfhöher/Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Kamera (Webcam) benötigt. Bitte prüfen Sie eigenständig, ob Ihr Endgerät die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt: Testlink

Das Seminar richtet sich als Angebot im Rahmen des Programms „HAW.International“ vorrangig an Angestellte von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Anmeldungen von Angehörigen anderer Hochschultypen werden wir bei freien Plätzen sehr gerne in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigen. In diesem Fall erhalten Sie die Teilnahmebestätigung ca. sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kontakt